Professor Dr. Albert Lenz

Veröffentlichungen

 

» Bücher
» Beiträge in Fachzeitschriften
» Editorials
» Beiträge in Sammelwerken
 

Bücher

Asita Behzadi, Albert Lenz, Olaf Neumann, Ingeborg Schürmann & Mike Seckinger (Hrsg.) (2023). Handbuch Gemeindepsychologie. Community Psychology in Deutschland. Tübingen: dgvt-Verlag.

Albert Lenz (2022). Kinder psychisch kranker Eltern stärken. Informationen zur Förderung von Resilienz in Familien, Kindergarten und Schule. Göttingen: Hogrefe.

Albert Lenz (2021). Ressourcen fördern. Mentalisierungsbasierte Interventionen bei Kindern psychisch kranker Eltern und ihren Familien. Göttingen: Hogrefe.

Albert Lenz (2019). Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken. Ein Gruppenprogramm zur Prävention von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Reihe Therapeutische Praxis. Göttingen: Hogrefe. 

Albert Lenz & Silke Wiegand-Grefe (2017). Kinder psychisch kranker Eltern. Leitfaden Kinder und Jugendpsychotherapie. Göttingen: Hogrefe.

Albert Lenz & Silke Wiegand-Grefe (2016). Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern. Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher. Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie. Göttingen: Hogrefe

Eva Brockmann & Albert  Lenz (2016). Schüler psychisch kranker Eltern. Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten im schulischen Kontext. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

Albert Lenz (2014). Kinder psychisch kranker Eltern. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Hogrefe Verlag

Albert Lenz & Eva Brockmann (2013). Kinder psychisch kranker Eltern stärken. Informationen für Eltern, Erzieher und Lehrer. Göttingen: Hogrefe Verlag.

Albert Lenz (2012). Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder. Köln: Psychiatrie-Verlag.

Albert Lenz (Hrsg.) (2011). Empowerment. Handbuch für die ressourcenorientierte Praxis. Tübingen: dgvt-Verlag.

Silke Wiegand-Grefe, Fritz Mattejat & Albert Lenz (Hrsg.) (2011). Kinder mit psychisch kranken Eltern. Klinik und Forschung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Albert Lenz, Ulla Riesberg, Birgit Rothenberg, Christiane Sprung (2010). Familie leben trotz intellektueller Beeinträchtigung. Begleitete Elternschaft in der Praxis. Freiburg: Lambertus Verlag.

Albert Lenz (2010). Ressourcen fördern. Materialien für die Arbeit mit Kindern und ihren psychisch kranken Eltern. Göttingen: Hogrefe-Verlag.

Albert Lenz & Johannes Jungbauer (Hrsg.) /2008). Kinder und Partner psychisch kranker Menschen. Belastungen, Hilfebedarf und Interventionskonzepte. Tübingen: dgvt-Verlag, 2008.

Albert Lenz (2008). Intervention bei Kindern psychisch kranker Eltern. Grundlagen, Diagnostik und therapeutische Maßnahmen. Göttingen: Hogrefe-Verlag.

Albert Lenz (2005). Kinder psychisch kranker Eltern. Göttingen: Hogrefe- Verlag.

Wilhelm Körner & Albert Lenz (Hrsg.) (2004). Sexueller Missbrauch: Grundlagen und Konzepte. Göttingen: Hogrefe-Verlag.

Albert Lenz & Wolfgang Stark (Hrsg.) (2002). Empowerment - neue Perspektiven für psychosoziale Praxis und Organisation. Tübingen: dgvt-Verlag.

Albert Lenz (2001). Partizipation von Kindern in Beratung und Therapie. Entwicklungen, Befunde und Handlungsperspektiven. Weinheim/München: Juventa-Verlag.

Albert Lenz (1990). Ländlicher Alltag und familiäre Probleme. Eine qualitative Studie über Bewältigungsstrategien bei Erziehungs- und Familienproblemen auf dem Lande. München: Profil-Verlag.
 

Beiträge in Fachzeitschriften

Albert Lenz (2022). Wirkungsvolle Interventionen bei Kindern psychisch erkrankter Eltern. Verhaltenstherapie mit Kindern & Jugendlichen. Zeitschrift für die psychosoziale Praxis, 2, 69-81.

Anke Meinhardt, Albert Lenz & Martin Hörning (2022). Resilienzförderung im Vorschulalter – Eine multimodale Intervention. Verhaltenstherapie mit Kindern & Jugendlichen. Zeitschrift für die psychosoziale Praxis, 2, 95-112.

Albert Lenz & Thomas Köhler-Saretzki (2021). Bindung und Lebensqualität bei Kindern psychisch kranker Eltern. KONTEXT, 3, 258-275.

Albert Lenz (2021). Gemeinsam Belastungen und Krisen überstehen - Die Förderung familiärer Resilienz durch Stärkung der Mentalisierungsfähigkeit. PARTNERschaftlich. Das Online-Magazin – Gesamtverband für Suchthilfe (GVS) der Diakonie (Magazin Nr.1) (http://www.partnerschaftlich.org)

Silke Wiegand-Grefe & Albert Lenz (2019). Kinder und Jugendliche von Eltern mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung. Psychotherapie im Dialog, 3, 80-83.

Patricia Graf & Albert Lenz (2019). Subjektive Krankheitstheorien in Familien mit psychisch erkranktem Elternteil. Impressionen aus einer qualitativen Interviewstudie. Klinische Sozialarbeit. Zeitschrift für Psychosoziale  Praxis und Forschung, 3, 14-15.

Albert Lenz (2019). Präventiver Kinderschutz. Ressourcen psychisch kranker Eltern stärken - eine manualisierte Gruppenintervention. Frühförderung interdisziplinär, 2, 85-93.

Albert Lenz (2019). Wege zur Resilienz: Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern - Förderung der Resilienz durch Stärkung der Mentalisierungsfähigkeit. Verhaltenstherapie mit Kindern & Jugendlichen. Zeitschrift für die psychosoziale Praxis, 1, 39-53.

Patricia Wahl, Christina Otto & Albert Lenz (2019). Subjektive Krankheitstheorien in Familien mit psychisch erkranktem Elternteil - Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie. Verhaltenstherapie mit Kindern & Jugendlichen. Zeitschrift für die psychosoziale Praxis, 1, 21-29.

Anna Lena Rademaker & Albert Lenz (2019). Relationale Wirksamkeit im präventiven Kinderschutz: Evaluation der modularen Gruppenintervention "Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken". Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 1, 43-62

Patricia Wahl, Christina Otto & Albert Lenz (2018). Beeinflussende Faktoren bei der Inanspruchnahme von Hilfen. Hinweise aus einer qualitativen Interviewstudie in Familien mit psychisch erkranktem Elternteil. Zeitschrift für Prävention und Gesundheitsförderung, doi.org/10.1007/s11553-018-0675-9

Anna Lena Rademaker, Christina Otto, Lena Leffers &  Albert Lenz (2018). "Ich strahle sehr viel mehr Sicherheit aus". Wirkungen präventiver Kinderschutzintervention mit psychisch erkrankten Eltern. Forum Sozialarbeit + Gesundheit, 1, 10-16.

Eva Brockmann & Albert Lenz (2017). Kinder und Jugendliche psychisch kranker Eltern - Psychoedukation als spezifischer Schutzfaktor zur Stärkung der individuellen und familiären Resilienz. Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendlichen. Zeitschrift für psychosoziale Praxis, 1+2, 23-36.

Patricia Wahl, Christina Otto &  Albert Lenz (2017). "...dann würde ich traurig werden, weil alle über meinen Papa reden" - Die Rolle des Stigmas in Familien mit psychisch erkranktem Elternteil. Gesundheitswesen (79), 987-994, DOI 10.1055/s-0043-1222234.

Patricia Wahl, Christina Otto &  Albert Lenz (2017). Bedarfe und Herausforderungen in Familien mit psychisch erkranktem Elternteil. Forum Gemeindepsychologie (e-Journal), 22, 1

Albert Lenz (2017). Kinder psychisch kranker Eltern - Risiken, Belastungen und Schutzfaktoren. Jugendhilfe, 4, 2017, 323-330.

Anna Lena Rademaker & Albert Lenz (2017). Wirkungsorientierung zwischen Goldstandard und Forschungsrealität: das Projekt <Kinder schützen durch Stärkung der Eltern>. Klinische Sozialarbeit. Zeitschrift für Psychosoziale  Praxis und Forschung, 3, 9-12.

Patricia Wahl, Dirk Bruland, Ullrich Bauer, Orkan Okan & Albert Lenz (2017). What are the needs when a parent has mental health problems? Evidence froma systematic literature review. Journal of Child and Adolescent Psychiatric Nursing, 30 (1), 54-66.

Albert Lenz, Lena Leffers & Anna Lena Rademaker (2016). Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken. Ein modularisiertes Programm zur Prävention von Kindesmisshandlung. Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendlichen. Zeitschrift für psychosoziale Praxis, 1+2, 17-35.

Patricia Wahl &  Albert Lenz (2016). Mental Health Literacy Ein hilfreiches Konzept für die psychosoziale Praxis. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, 4, 893-903.

Patricia Wahl, Dirk Bruland, Ullrich Bauer & Albert Lenz (2016). Subjektive Hilfebedarfe in Familien mit psychisch erkranktem Elternteil - Eine Literaturübersicht. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 4, 231-248.

Albert Lenz (2015). Resilienz - psychische Widerstandskräfte der Kinder psychisch kranker Eltern fördern. Sozialmagazin, 7-8, 76-86.

Pablo Zamora, Paulo Pinheiro, Eva-Maria Bitzer, Susanne Jordan, Uwe H. Bittlingmayer, Fabian Kessl, Albert Lenz, Jürgen Wasem, Maen A. Jochimsen & Ullrich Bauer (2015). "Health Literacy" im Kindes- und Jugendalter. Struktur und Gegenstand eines neuen interdisziplinären Forschungsverbundes (HLCA-Forschungsverbund). Prävention und Gesundheitsförderung, 2, 167-172.

Albert Lenz (2014). Kinder psychisch kranker Eltern - Risiken, Folgen und Herausforderungen für die Jugendhilfe. Jugendhilfe, 3, 166-175.

Albert Lenz (2013). Präventive Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern und ihre Familien - Rahmenbedingungen und Schnittstellen. Dialog Erziehungshilfe, 1, 43-46.

Albert Lenz (2013). Gesundes Aufwachsen für Kinder. Sozialpädagogische Impulse, 1, 11-13.

Albert Lenz (2012). Kooperation und Empowerment bei den Frühen Hilfen. Prävention. Zeitschrift für Gesundheitsförderung. Schwerpunkt Frühe Hilfen, 3, S. 104-107.

Elisabeth Schmutz, Albert Lenz & Peter Franzkowiak (2012). Netzwerke Früher Hilfen: Ziele und Qualitätsmerkmale aus der Praxis. Prävention. Zeitschrift für Gesundheitsförderung. Schwerpunkt "Frühe Hilfen", 3, S. 108-112.

Eva Brockmann & Albert Lenz (2011). Empowerment bei Kindern von psychisch kranken Eltern. Prävention. Zeitschrift für Gesundheitsförderung. Schwerpunkt Familie und Gesundheit, 2. S. 55-58.

Albert Lenz, Juliane Kuhn, Susann Walther & Johannes Jungbauer (2011). Individuelles und gemeinsames Coping in Familien mit schizophren erkrankten Eltern. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 3, S. 171-191.

Johannes Jungbauer, Jutta Kinzel-Sinkbeil, Juliane Kuhn & Albert Lenz (2011). Familien mit einem schizophren erkrankten Elternteil: Ergebnisse einer fallrekonstruktiven Familienstudie. Zeitschrift für Familienforschung, 23, Heft 1, S. 57-76.-.

Johannes Jungbauer, Juliane Kuhn & Albert Lenz (2011). Wie verlässlich sind Einschätzungen schizophren erkrankter Eltern hinsichtlicher möglicher Entwicklungsstörungen bei ihren Kindern? Zur Übereinstimmungsvalidität der Child Behavior Checklist (CBCL). Zeitschrift für Medizinische Psychologie, S. 72-75.

Johannes Jungbauer, Juliane Kuhn & Albert Lenz (2010). Zur Prävalenz von Elternschaft bei schizophrenen Patienten. Gesundheitswesen, 1, S. 1-3.

Eva Brockmann & Albert Lenz (2010). Beziehung gestalten - eine Voraussetzung für wirksame Kooperation bei Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 9, S. 687-703.

Johannes Jungbauer, Kirsten Stelling, Juliane Kuhn & Albert Lenz (2010). Wie erleben schizophren erkrankte Mütter und Väter ihre Elternschaft? Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie. Psychiatrische Praxis, 37, S. 1-7, 2010

Andreas Hinz, Juliane Kuhn, Oliver Decker, Albert Lenz & Johannes Jungbauer (2010). Lebenszufriedenheit und subjektive Relevanz von Lebensbereichen bei schizophren Erkrankten. Welche Bedeutung haben Partnerschaft und Elternschaft. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie, 78, 147-153.

Albert Lenz (2009). Empowerment - eine Perspektive für die psychosoziale Praxis. Psychotherapie im Dialog. Patientenautonomie. Heft 4, S. 341-346.

Albert Lenz (2009). Psychologische Krisenhilfe bei familiären und psycholsozialen Krisen. Prävention. Zeitschrift für Gesundheitsförderung. Schwerpunkt Psychosoziale Krisenhilfe, 2, S. 37-42.

Juliane Kuhn & Albert Lenz (2008). Coping bei Kindern schizophren erkrankter Eltern - eine täuschend gute Bewältigung. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 10, S.735-756.

Albert Lenz (2007). Freunde in der Not. Die Bedeutung sozialer Netzwerke bei Krisenvorbeugung und Krisenbewältigung. Blätter der Wohlfahrtpflege, 4, 130-133.

Albert Lenz (2006). Kinder psychisch kranker Eltern - Unterstützungsbedarf und präventive Hilfen. Prävention. Zeitschrift für Gesundheitsförderung. Schwerpunktheft Seelische Gesundheit, 1, S. 16-20.

Albert Lenz (2005). Vorstellungen der Kinder über die psychische Erkrankung ihrer Eltern. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 5, S. 382- 398.

Albert Lenz (2005). Kinder psychisch kranker Eltern - interinstitutionelle Kooperation als Voraussetzung für wirksame Hilfeleistungen. Familie, Partnerschaft und Recht, 6, S. 246- 250, 2005.

Albert Lenz & Silvia Lenz (2004). Mutter-Kind-Behandlung - ein geschlechtersensibler Behandlungsansatz. Krankenhauspsychiatrie, 2, S. 70-76.

Albert Lenz (2003). Ressourcenorientierte Beratung - Konzeptionelle und methodische Überlegungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 4, S. 234-249.

Albert Lenz & Hubert Kötter (2000). Psychosoziale Beratung - eine gemeindepsychologische Handlungsperspektive. Journal für Psychologie, 3, S. 69-84.

Albert Lenz (2000). Wo bleiben Kinder in der Familienberatung? Ergebnisse einer explorativen Studie. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 10, S. 765-778.

Albert Lenz (2000). Förderung sozialer Ressourcen - eine gemeindepsychologische Perspektive. Gruppendynamik, 3, S. 277-302.

Albert Lenz (1998). Qualität in der psychologischen Beratung. Dimensionen der Qualität und Methoden der Evaluation. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 30, 2/3, S. 155-178, 1998,

Albert Lenz (1996). Networking - gemeindepsychologische Trennungs- und Scheidungsberatung. Neue Praxis, 4, S. 301-313.
 

Editorials

Albert Lenz (2022). Interventionen bei Kindern psychisch erkrankter Eltern und ihren Familien. Verhaltenstherapie mit Kindern & Jugendlichen. Zeitschrift für die psychosoziale Praxis, Heft 2.

Albert Lenz (2020). Versorgung von Kindern psychisch erkrankter Eltern - Herausforderungen und neue Entwicklungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 5.

Albert Lenz (2019). Zwangskontexte in der klinischen und psychosozialen Praxis - unvereinbarer Widerspruch oder Chance? Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft  4.

Albert Lenz (2019). Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern. Frühförderung interdisziplinär, Heft 2.

Albert Lenz (2019). Psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder - Perspektiven für die psychosoziale Praxis. Verhaltenstherapie mit Kindern & Jugendlichen. Zeitschrift für die psychosoziale Praxis, Heft 1.

Albert Lenz & Svenja Taubner (2019). Kinderschutz. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 1.  

Svenja Taubner & Albert Lenz (2018). Frühe Hilfen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 5.  

Albert Lenz (2017). Psychosoziale Problematiken an Schulen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 10.

Albert Lenz (2017). Krisenintervention bei Kinder und Jugendlichen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 1.

Albert Lenz (2016). Kinder psychisch kranker Eltern – Hilfebedarfe und Versorgungssituation der Familien. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 4.

Albert Lenz (2016). Familienresilienz und Familientherapie. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 1.

Albert Lenz (2015). Psychotherapie in der Erziehungsberatung. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 1.

Albert Lenz (2013). Erziehungsberatung – eine Institution zwischen Jugendhilfe und Gesundheitssystem. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 1.

Albert Lenz (2011). Belastete Kindheit – Möglichkeiten der Gesundheitsförderung und Prävention. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 7.

Albert Lenz (2010). Kooperation und Vernetzung in psychosozialen Hilfesystemen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 8.

Albert Lenz & Ulrike Lehmkuhl (2009). Kindeswohl und Kinderschutz. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 10.

Albert Lenz (2008). Kinder und ihre psychisch kranken Eltern. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 10.

Albert Lenz (2007). Elternarbeit. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 8.

Albert Lenz (2006). Mediation. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 8.

Albert Lenz (2005). Krisen und Krisenintervention. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 6.

Albert Lenz (2003). Beratung als eigenständiges Handlungsmodell. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 4.

Albert Lenz (2001). Handlungsfelder der Erziehungsberatung. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 4.

Albert Lenz & Friedrich Specht (2000). Entwicklung und Tätigkeiten der Erziehungsberatungsstellen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 10.

 

Beiträge in Sammelwerken

Albert Lenz (2024). Kinder psychisch erkrankter Eltern in der Heimerziehung. In: W. Theile & K.Wolf (Hrsg.): Sozialpädagogische Blicke auf Heimerziehung. Theoretische Positionierungen, empirische Einblicke und Perspektiven. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 274- 289.

Albert Lenz (2023). Resilienz als dynamischer Prozess. In: A. Behzadi, A. Lenz, O. Neumann, I. Schürmann & M. Seckinger (Hrsg.): Handbuch Gemeindepsychologie. Community Psychology in Deutschland.Tübingen: dgvt-Verlag; S. 417-442.

Luise Behringer & Albert Lenz (2023). Frühe Hilfen als Präventionsansatz. In: A. Behzadi, A. Lenz, O. Neumann, I. Schürmann & M. Seckinger (Hrsg.): Handbuch Gemeindepsychologie. Community Psychology in Deutschland. Tübingen: dgvt-Verlag; S. 749-776.

Albert Lenz (2023). Psychosoziale Arbeit mit psychisch erkrankten Müttern. In: M. Matzner & A. Eickhorst (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit mit Müttern. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 356-376.

Albert Lenz (2023). Mentalisierungsbasierte Familieninterventionen. In: S. Wagenblass & C. Spatscheck (Hrsg.): Kinder psychisch erkrankter Eltern. Köln: Psychiatrie Verlag, S. 185-193.

Ullrich Bauer, Albert Lenz & Janine Bröder (2020). Im Dialog: Zur Berücksichtigung zielgruppenspezifischer Besonderheiten bei der Betrachtung der Mental Health Literacy von Kindern psychisch erkrankter Eltern. In: T.M. Bollweg, J. Bröder & p. Pinheiro (Hrsg.): Health Literacy im Kindes- und Jugendalter. Wiesbaden: Springer VS, S. 161-174.

Torben Reher, Graf, Patricia & Albert Lenz (2020). Lernen zu verstehen - Durch Psychoedukation die mentale Gesundheitskompetenz von Kindern psychisch erkrankter Eltern stärken. In: T.M. Bollweg, J. Bröder & P. Pinheiro (Hrsg.): Health Literacy im Kindes- und Jugendalter. Wiesbaden: Springer VS, S. 193-206.

Mike Seckinger & Albert Lenz (2020). Kooperation und Netzwerkbildung zwischen Schule, Gesundheitssystem und Kinder- und Jugendhilfe. In:K. Liel & A.L. Rademaker (Hrsg.): Gesundheitsförderung und Prävention – Quo Vadis Kinder- und Jugendhilfe? Weinheim: BeltzJuventa, S. 212-222

Patricia Graf & Albert Lenz (2019). "Das gehört nicht so inne Schule irgendwie". Subjektiver Bedarf nach (schulischer) Primärprävention in Familien mit psychisch erkranktem Elternteil. In: S. Drucks & D. Bruland (Hrsg.): Kritische Lebensereignisse und die Herausforderungen für die Schule. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 63-74.

Albert Lenz (2019). Misshandlungsrisiko, Schutzfaktoren, Resilienz  und Mentalisierungsfähigkeit - Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern. In: Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V. (Hrsg.): Gelingende Gelingende Hilfen für psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder. Köln: Die Kinderschutz-Zentren, S. 11-38.

Thomas Köhler-Saretzki & Albert Lenz (2019). Elterliche Belastung, Bindung und Resilienz in der Familienberatung. In: Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V. (Hrsg.): Gelingende Gelingende Hilfen für psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder. Köln: Die Kinderschutz-Zentren, S. 65-89.

Albert Lenz (2018). Kinder psychisch kranker Eltern - Belastungen, Resistenzen und Basisinterventionen. In: S. Witte (Hrsg.): Erziehungsberatung. Standpunkte, Entwicklungen und Konzepte. Freiburg im Breisgau: Lambertus-Verlag, S. 159-173.

Albert Lenz (2016). "Ressourcen fördern" - Ein modulares Praxiskonzept für die Arbeit mit Kindern psychisch erkrankter Eltern und ihren Familien. In: J. Jungbauer (Hrsg.): Familien mit einem psychisch kranken Elternteil. Forschungsbefunde und Praxiskonzepte. (2. überarbeitete und erweiterte Auflage). Opladen: Barbara Budrich-Verlag, S. 44-80.

Albert Lenz (2015). Depressiv erkrankte Eltern und deren Kinder. In: M. Bassler & M. Steffens (Hrsg.): Depression - Familie und Arbeit. Gesellschaftliche und individuelle Auslöser und Auswirkungen einer der häufigsten psychischen Erkrankungen. Frankfurt: Referenz-Verlag, S. 85-140.

Albert Lenz (2014). Kinder psychisch kranker Eltern. Risiken, Resilienzen und Intervention. In: M. Kölch, U.Ziegenhain & Fegert, J.M (Hrsg.): Kinder psychisch kranker Eltern. Herausforderungen für eine interdisziplinäre Kooperation in Betreuung und Versorgung. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 40-79.

Albert Lenz (2014). Die Empowermentperspektive in der psychosozialen Beratung. In: K. Bock, A. Kupfer, R. Simon, K. Weinhold & S. Wesenberg (Hrsg.): Beratung und soziale Beziehungen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 40-51.

Albert Lenz & Eva Brockmann (2012). Kinder psychisch kranker Eltern - Ein Interventionsprogramm zur Ressourcenförderung. In: S. Wortmann-Fleischer, R. von Einsiedel & G. Downing (Hrsg.): Stationäre Eltern-Kind-Behandlung. Ein interdisziplinärer Leitfaden. Stuttgart: Kohlhammer, S. 99-118.

Albert Lenz (2012). Empowerment. In: J.V. Wirth & H. Kleve (Hrsg.): Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie. Heidelberg: Carl-Auer Verlag, S. 81-84.

Albert Lenz (2011). Die Empowermentperspektive in der psychosozialen Praxis. In: A. Lenz (Hrsg.): Empowerment . Handbuch für die ressourcenorientierte Praxis. Tübingen: dgvt-Verlag, S. 13-38.

Albert Lenz (2011). Ressourcen und Resilienzen. In: A. Lenz (Hrsg.): Empowerment. Handbuch für die ressourcenorientierte Praxis. Tübingen: dgvt-Verlag, S. 57-76.

Eva Brockmann & Albert Lenz (2011). Kinder psychisch kranker Eltern - Psychoedukation als spezifischer Schutzfaktor zur Stärkung individueller und familiärer Resilienz. In: A. Lenz (Hrsg.): Empowerment. Handbuch für die ressourcenorientierte Praxis. Tübingen: dgvt-Verlag, S. 101-120.

Albert Lenz (2011). Aktivierung personaler Ressourcen. In: A. Lenz (Hrsg.): Empowerment. Handbuch für die ressourcenorientierte Praxis. Tübingen: dgvt-Verlag, 203-222.

Albert Lenz (2011). Netzwerkorientierte Interventionen. Förderung sozialer Ressourcen. In: A. Lenz (Hrsg.): Empowerment. Handbuch für die ressourcenorientierte Praxis. Tübingen: dgvt-Verlag, 223-256.

Albert Lenz & Juliane Kuhn (2011). Was stärkt Kinder psychisch kranker Eltern und fördert ihre Entwicklung? Überblick über Ergebnisse der Resilienz- und Copingforschung. In S. Wiegand-Grefe, Fritz Mattejat & A. Lenz (Hrsg.): Kinder mit psychisch kranken Eltern. Klinik und Forschung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 269-298.

Juliane Kuhn, Albert Lenz & Johannes Jungbauer (2011). Stressbewältigung bei Kindern schizophren erkrankter Eltern. In: S. Wiegand-Grefe, F. Mattejat & A. Lenz (Hrsg.): Kinder mit psychisch kranken Eltern. Klinik und Forschung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 299- 314.

Albert Lenz (2010). Psychoedukation für Kinder psychisch kranker Eltern. In: J. Hardt, F. Mattejat, M. Ochs, M. Schwarz, T. Merz & U. Müller (Hrsg.): Sehnsucht Familie in der Postmoderne. Eltern und Kinder in Therapie heute. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 167-192.

Albert Lenz (2010). Riskante Lebensbedingungen von Kindern psychisch und suchtkranker Eltern - Stärkung ihrer Ressourcen durch Angebote der Jugendhilfe. In: Sachverständigenkommission 13. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.): Mehr Chancen für gesundes Aufwachsen. Materialien zum 13. Kinder- und Jugendbericht. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut, S. 683-787.

Albert Lenz (2009). Kinder und ihre psychisch kranken Eltern. In: K. Lenz & F. Nestmann (Hrsg.): Handbuch Persönliche Beziehungen. Weinheim, München, S. 645-665.

Albert Lenz & Bernd Röhrle (2009). Netzwerkorientierte Trennungs- und Scheidungsberatung. In: B. Röhrle & A.R. Laireiter (Hrsg.): Soziale Unterstützung und Psychotherapie. Tübingen: dgvt-Verlag, S. 643-664.

Albert Lenz (2008). Kinder und ihre Familien gezielt unterstützen. In: F. Mattejat & B. Lisofsky (Hrsg.): Nicht von schlechten Eltern. Kinder psychisch Kranker. Bonn: Psychiatrie Verlag, S. 96-106.

Albert Lenz (2007). Modelle psychischer Störungen des Kindes- und Jugendalter. In: M. Borg-Laufs (Hrsg.): Lehrbuch der Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter. Band 1 Tübingen: dgvt-Verlag, S. 121-162.

Albert Lenz (2007). Kinder psychisch kranker Eltern - ein Überblick über Forschungsstand und Präventionsprogramme. In: B. Röhrle (Hrsg.): Prävention und Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche. Tübingen: dgvt-Verlag, S. 519-555.

Albert Lenz (2007). Wenn Mütter nach der Geburt psychisch erkranken. In: F. Eller & A. Wildfeuer (Hrsg.): Problemfelder kindlicher Entwicklung. Beiträger aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 99-115, 2007

Albert Lenz (2006). Psychologische Dimensionen der Partizipation - Überlegungen zu einer theoretischen Fundierung eines Handlungs- und Organisationsprinzips. In: Seckinger, M. (Hrsg.): Partizipation - Ein zentrales Paradigma. Analysen und Berichte aus psychosozialen und medizinischen Handlungsfeldern. Tübingen: dgvt-Verlag, S. 13-34.

Albert Lenz (2006). Empowerment und soziale Gerechtigkeit. In: Jünemann, E. & W. Wertgen (Hrsg.): Herausforderung Soziale Gerechtigkeit. Paderborn: Bonifatius-Verlag,, S. 227-246.

Albert Lenz (2005). Gemeindepsychologie. In: Jordan, S. & Wendt, G. (Hrsg.): Lexikon Psychologie. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam, S. 121-124.

Albert Lenz (2004). Beratung in sozialen Kontexten - Community Counseling. In: Nestmann, F., Engel, F., Sickendiek, U. (Hrsg.): Das Handbuch der Beratung. Band 1: Disziplinen und Zugänge. Tübingen: dgvt-Verlag, S. 435-448.

Albert Lenz (2003). Empowerment zur Stärkung indivdueller psychosozialer Ressourcen. In: J. Faulde (Hrsg.): Kinder und Jugendliche verstehen - fördern - schützen. Aufgaben und Perspektiven für den Kinder- und Jugendschutz. Weinheim/München: Juventa-Verlag, S. 119-130.

Albert Lenz (2002). Indikationsstellung - eine Maßnahme der Qualitätssicherung in der Erziehungsberatung. In: Fröhlich-Gildhoff, K. (Hrsg.): Indikation in der Jugendhilfe. Grundlagen für die Entscheidungsfindung in Hilfeplanung und Hilfeprozess. Weinheim/München: Juventa-Verlag, S. 33-52.

Albert Lenz (2001). Lebenswelt und Empowerment - gemeindepsychologische Perspektiven. In: Krisor, M., Pfannkuch, H. & Wunderlich, K. (Hrsg.): Gemeinde, Alltag, Ressourcen. Aspekte einer subjektorientierten Psychiatrie. Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 12-40.

Albert Lenz (2001). Perspektiven der Kinder in der Erziehungs- und Familienberatung. Ein Praxisforschungsprojekt. In: Menne, K. & Handsalz, A. (Hrsg.): Jahrbuch für Erziehungsberatung. Weinheim/München: Juventa, S. 269-289.

Albert Lenz (2000). Praxis der Qualitätssicherung: Kinder in der Erziehungs- und Familienberatung - Eine qualitative Evaluationsstudie. In. Körner, W. & Hörmann, G. (Hrsg.): Handbuch der Erziehungsberatung. Band 2: Praxis der Erziehungsberatung. Göttingen: Hogrefe-Verlag, , S. 347-388.

Albert Lenz (2000). Praxis der netzwerkorientierten Trennung- und Scheidungsberatung. In: Körner, W. & Hörmann, G. (Hrsg.): Handbuch der Erziehungsberatung. Band 2. Praxis der Erziehungsberatung. Göttingen: Hogrefe-Verlag, S. 93-124.

Albert Lenz (1999). Modelle psychischer Störungen des Kindes- und Jugendalter. In: Borg-Laufs, M. (Hrsg.): Lehrbuch der Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter. Band 1. Tübingen: dgvt-Verlag, S. 89-121.

Albert Lenz (1998). Netzwerkorientierte Trennungs- und Scheidungsberatung. In: Körner, W. & Hörmann, G. (Hrsg.): Handbuch der Erziehungsberatung. Band 1: Anwendungsbereiche und Methoden der Erziehungsberatung. Göttingen: Hogrefe-Verlag, S. 197-218.

Albert Lenz & Florian Straus (1998). Gemeindepsychologische Perspektiven in der Erziehungsberatung. In: Körner, W. & Hörman, G. (Hrsg.): Handbuch der Erziehungsberatung. Band 1: Anwendungsbereiche und Methoden der Erziehungsberatung. Göttingen: Hogrefe-Verlag, S. 435-454.

Albert Lenz (1998). Evaluation und Qualitätssicherung in der Erziehungs- und Familienberatung. In: Menne, K. (Hrsg.): Qualität in Beratung und Therapie. Weinheim/München: Juventa.Verlag, S. 115-146.